top of page

Veranstaltungen

Konzerte, besondere Chorprojekte und Gottesdienste

2611_Vokalensemble.JPG

Musik am Ersten!
Sterne - was funkelt ihr so mild mich an? 
Samstag, 01. November | 19 Uhr | Johanneskirche

Duo Liedeslust
Carmen Buchert | Sopran
Miriam Schulze | Klavier

​

Die Natur war schon immer Inspiration für Künstler zu ihren Werken, ob in der Dichtung, der Malerei oder der Musik. Und so finden sich auch zahlreiche Lieder zum Thema „Sterne“. Ihr Funkeln und Leuchten wird auf verschiedenste Weise in den Liedern beschrieben und durch die Musik hörbar gemacht.

In unserem Programm werden Sie Lieder von Mendelssohn, Schubert und Schumann hören, aber auch unbekanntere Werke von Fanny Hensel und Ernst Pepping. Filmmelodien wie „Unter dem Sternenzelt“ laden Sie zum Träumen ein.

​

16/13 Euro erm. an der AK

Orchesterkonzert: Beethovens 6.
Sonntag, 9. November | 18 Uhr | Pauluskirche

Collegium Musicale | Kammerorchester der Ev. Kirchengemeinde
Laurentiu Candea | Leitung

Als Vorläufer späterer Programmmusik hat Beethoven seiner 6. Sinfonie die Eindrücke eines (Stadt-)Menschen in der Natur und pastoraler (= ländlicher) Umgebung zugrunde gelegt. Die fünf Sätze behandeln dabei verschiedene Situationen, die sich zu einem Gesamtwerk zusammenfügen. Bei der Drucklegung nannte Beethoven sie „Pastoral-Sinfonie oder Erinnerungen an das Landleben“. Beethoven, eigentlich Kritiker der Programmmusik, ahmt hier mit instrumentalen Mitteln Vogelrufe, die Schritte des Wanderers, das Plätschern eines Baches und ein Gewitter nach, wobei er durchaus von Haydns späten Oratorien Die Schöpfung und Die Jahreszeiten inspiriert worden war.
 

Eintritt frei

Musik zum Ewigkeitssonntag - Zeit und Ewigkeit
Sonntag, 23. November | 17 Uhr | Pauluskapelle

Susanne Neumeyer-Kohnen | Theremin, Oboe
Katharina Wiedenhofer | Tanz

​

Die Ewigkeit war lange vor uns da, und sie wird auch lange nach uns sein. Wo trifft unsere Zeit auf Gottes Zeit?

Susanne Neumeyer-Kohnen hat zu diesem Thema ein Leinwandkonzert konzipiert: Bilder werden in der Aufführung live mit einer einfühlsamen musikalischen Begleitung versehen, von Katharina Wiedenhofer in Tanz umgesetzt und durch ausgewählte Texte ergänzt.

​

Eintritt frei

Musik am Ersten! - O Magnum Mysterium
Montag, 01. Dezember | 19 Uhr | Pauluskapelle

Vokalensemble der Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach
Johanne Keune | Harfe

Carla Braun | Leitung

​

O Magnum Mysterium - O wunderbares Geheimnis, dass uns an Weihnachten mit Jesu Geburt zuteil wird. Das adventliche Konzert des Vokalensembles bereitet uns den Weg mit zarten Klängen von Bach bis Pärt. Im Zentrum des Konzerts steht das Werk „A Ceremony of Carols“ für Frauenchor von Benjamin Britten, das weihnachtliche mittelalterliche Gedichte vertont und von Johanne Keune an der Harfe begleitet wird. 

​

16/13 Euro erm. an der AK

Kantoreikonzert zum Mitsingen
Sonntag, 14. Dezember | 17 Uhr | Pauluskirche

Kantorei an der Pauluskirche, Amadeus-Singschule
Anna Ziert | Sopran, Hans Helge Gerlik | Bass
Maria Mokhova | Orgel
Carla Braun | Leitung

​

Im dritten Jahrgang des Weihnachtsoratoriums erklingt die zweite Kantate „Herrscher des Himmels“ von Johann Sebastian Bach in einer Bearbeitung für Chor und Orgel. Dazu erklingen Christmas Carols - eine anglikanische Traditionsmusik, die u.a. von John Rutter und Bob Chilcott vertont wird. Verbunden wird das Konzert mit bekannten Adventsliedern, die gemeinsam mit dem Publikum gesungen werden. 

​

Eintritt frei

Musik zum Altjahresabend
Mittwoch, 31. Dezember | 18 Uhr | Pauluskirche

Thilo Ratai und Carla Braun | Orgel
Elfi Decker-Huppert | Texte

​

Feierlich und mit bekannten Melodien endet das Jahr 2025: 

In diesem Jahr wird am Altjahresabend die Orgel mit vier Händen und Füßen bespielt. Die beiden Organisten Thilo Ratai und Carla Braun spielen bekannte klassische Werke (z.B. Mozarts Kleine Nachtmusik), aber auch sphärische Filmmusik (Interstellar) und Klassiker für den Silvesterabend (Pomp and Circumstance). Pfarrerin Elfi Decker-Huppert beschließt das Jahr mit Text und Gebet. 

​

Eintritt frei

bottom of page